ref2go

Die App für persönliche Tipps & Beratung vor, während und nach dem Referendariat.

Die App für persönliche Tipps & Beratung vor, während und nach dem Referendariat.

illustration reading

Datenschutz

Datenschutzerklärung für die App „ref2go“ + Webplattform

Zuständige Stelle:
ref2go GbR, Tewaagstrasse 2, 44141 Dortmund

Vertreten durch die Gesellschafter:
Jörg Sahling, Jannis Lückemann, Nick Küster

Wir nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer unserer App sehr ernst. Wir haben die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten externen Personen sind auf das Datengeheimnis und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Wir empfehlen Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung regelmäßig erneut anzusehen, da es möglich ist, dass durch Weiterentwicklung unserer Dienste und der Implementierung neuer Technologien Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Durch das Datum der letzten Änderung am Ende des Textes erkennen Sie sofort, ob wir seit Ihrem letzten Besuch Neuerungen vornehmen mussten.

Unsere für den Datenschutz verantwortliche Person erreichen Sie wie folgt:

datenschutz@ref2go.de

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei ref2go haben, können Sie sich jederzeit direkt diese Adresse wenden.

Sie haben selbstverständlich jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu verlangen, sowie, soweit uns das aufgrund der Rechtslage möglich ist, die Löschung von Daten zu verlangen.

Näheres finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung im Absatz „Ihre Rechte“.

Soweit eine Löschung nicht möglich ist, können Sie einer weiteren Nutzung sowie einer Weitergabe – jeweils sofern aufgrund anderer Gesetze zulässig – widersprechen.

Sollten Sie Anlass zur Beschwerde haben, können Sie sich jederzeit an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0 | Fax: 0211/38424-10 | E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, wenden.

Datenerhebung und Datenverarbeitung

Erstanmeldung

Grundsätzlich erheben, verarbeiten oder nutzen wir Ihre personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Services und Dienstleistungen notwendig ist. Zur Nutzung unserer App müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen.

Sie geben dazu Ihre folgenden persönlichen Kontaktdaten an, die von uns gespeichert und verarbeitet werden:

Vor- und Nachname, Telefonnummer (diese wird zugleich als Geräte-ID genutzt), die Uni an der Sie studieren, sowie das geplante oder aktuelle Startdatum Ihres Referendariates.

Benutzerkonto

Aus diesen abgefragten Daten wird sodann ein Benutzerkonto für Sie angelegt. Weitere Daten fragen wir hierzu von Ihnen nicht ab.

Im Laufe des Betriebs der App rufen wir jedoch noch weitere für den Betrieb technisch notwendige Daten ab, insbesondere die IP-Adresse Ihres Mobilgerätes. Näheres dazu finden Sie bei dem jeweiligen Vorgang in dieser Datenschutzerklärung.

Wir verarbeiten diese Daten gem. Art. 6 I b) DSGVO zum Zwecke der Vertragserfüllung

Wir speichern die Daten Ihres Benutzerkontos so lange, wie Sie das Konto bei uns aufrecht erhalten. Nach Beendigung des Benutzerverhältnisses sperren wir zunächst Ihre Daten, bis etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen (steuerlicher oder handelsrechtlicher Natur) abgelaufen sind. Danach löschen wir Ihre Daten.

Kontaktaufnahme, Datenübermittlung

Daten, die Sie bei einer Kontaktaufnahme oder bei der Kontoerstellung eingeben, werden sowohl von uns genutzt, als auch an einen von uns ausgewählten Ansprechpartner (Horbach-Berater) sowie ggfs. an ausgewählte Kooperationspartner übermittelt. An unsere Kooperationspartner übermitteln wir die Daten nur dann, wenn Sie uns dazu vorher Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, welches Sie jederzeit widerrufen können.

Wir selbst nutzen Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 f) DSGVO (berechtigtes Interesse oder 6 b) DSGVO (Vertragserfüllung), je nach Inhalt Ihrer Anfrage.

Die von uns beauftragten Horbach-Berater nutzen Ihre Daten in unserem Auftrag zur Vertragserfüllung, Art. 6 b) DSGVO. Mit diesen haben wir zu diesem Zweck einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, Art. 28 DSGVO.

Im Rahmen der Nutzungsbedingungen dieser APP haben Sie uns mit der Beratung über Themen wie z.B. private Krankenkassen, Vorsorge oder ähnliches gebeten. Dieser vertraglichen Vereinbarung kommen wir mit unserer Kontaktaufnahme nach. Eine Nutzung der Kontaktdaten für andere Zwecke (z.B. Produkte, die nicht von der Beratung umfasst sind) erfolgt nicht. Eine Übermittlung an diese dritten Unternehmen erfolgt ebenfalls nicht.

Unsere Kooperationspartner, z.B. die Firma Ehrenamt24, bieten Ihnen Gutscheine für viele Waren und Dienstleistungen, Rabattcodes für andere Firmen sowie Urlaube zu reduzierten Preisen an. Des weiteren bietet dieser Partner einen „Wissens-Fundus“ an Musterdokumenten für verschiedene Aufgaben.

Sie haben die Möglichkeit, über die App die Angebote der Fa. Ehrenamt24 zu nutzen. Hierzu müssen Sie dort jedoch ein Nutzerkonto anlegen. Hierbei gelten die Datenschutzbestimmungen dieser Firma, die Sie unter dem Link [https://www.ehrenamt24.de/datenschutz/] abrufen können.

Für den Fall, dass Sie selbst mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir neben den Daten, die Sie bei der Anfrage eingeben, ggfs. noch Daten zu Ihrer Kontaktaufnahme. Dies sind Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme sowie die IP-Adresse von der aus Sie sich melden. Weitere Daten werden von uns nicht erhoben.

Soweit Sie mit uns per normaler eMail in Kontakt treten, weisen wir darauf hin, dass unverschlüsselte eMails keinen Schutz hinsichtlich Absenderidentität oder Validität und Vertraulichkeit des Inhalts besitzen.

Bei eingehenden eMails verarbeiten wir Ihre Daten je nach Zweck der Anfrage entweder gem. Art. 6 I b) zum Zweck der Vertragserfüllung, oder gem. Art. 6 I f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Innerhalb der App können Sie auch über einen Live-Chat mit einem unserer Mitarbeiter in Kontakt treten.

Auftragsverarbeitung

Wir können Ihre Daten mit der HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH, Hannover, teilen, um diese besser an die einzelnen Berater verteilen zu können. Die HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH wird mit diesen Daten keine eigenen Zwecke verfolgen; wir haben eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit HORBACH abgeschlossen. Die eigene Datenschutzerklärung von HORBACH finden Sie hier: https://www.horbach.de/rechtliches/datenschutz.html

Live-Chat

Im Rahmen der Funktion „Live-Chat“ stellen wir eine direkte „Chatverbindung“ zwischen Ihrem Mobiltelefon und unserem Mitarbeiter oder einem externen Berater her, sofern sie hierin eingewilligt haben. Alles, was Sie im Verlauf des Chats eingeben, wird in Echtzeit an den entsprechenden Gesprächspartner weitergeleitet. Den Verlauf des Chats können Sie und wir am Ende in der Übersicht einsehen („scroll-back“).

Die oben genannten sowie ggfs. weitere von Ihnen eingegebene Daten erheben und verarbeiten wir entweder gem. Art. 6 I b) zum Zweck der Vertragserfüllung, oder gem. Art. 6 I f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Bei einem Chat mit einem externen Berater verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 a) DSGVO auf Grund Ihrer zuvor erteilten Einwilligung.

Betrieb der App auf Ihrem Mobiltelefon

Im Rahmen unseres Angebots für Sie beauftragen wir externe Dienstleister, wie z. B. technische und Hosting-Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet, sie dürfen insbesondere die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen oder sie gar an Dritte weitergeben. Diese Dienstleister nutzen die Daten ausschließlich, um uns zu unterstützen und arbeiten mit Ihren Daten nur in unserem Auftrag ausschließlich auf unsere Weisung. Wir prüfen jeden Dienstleister vorher auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen. So stellen wir den höchstmöglichen Schutz der personenbezogenen Daten sicher.

Für den Betrieb der App benötigen wir von Ihnen keine besonderen Geräteberechtigungen. Wir überprüfen lediglich, ob das Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt im Internet eingebucht ist oder nicht.

Unsere App nutzt ausschließlich die vom Betriebssystem des Smartphones bereitgestellten Funktionen (APIs) in der vom Betreiber des Betriebssystems vorgeschriebenen Weise.

Anonymes Tracking

Um unsere Software zu verbessern und an Ihr Verhalten anzupassen, erheben wir anonyme Aktivitätsprofile. Das bedeutet, dass wir Bedienaktivitäten (wo tippt ein Benutzer in der App hin), Absturzberichte, Verweildauer auf bestimmten Seiten der App, welche Artikel gelesen werden auswerten und erheben. Diese Datenerhebung geschieht jedoch zum Schutz ihrer Privatsphäre vollkommen anonym; d.h., weder können wir diesen Bericht mit Ihrem Benutzerkonto, Ihrer IP-Adresse oder Ihrer Geräte-ID zusammenführen.

Hierzu verwenden wir das Tool „Firebase“ von Google. Näheres dazu finden Sie auf der Informationsseite der Fa. Google unter diesem Link:

[https://firebase.google.com/support/privacy]

Log-Files über Ihre Nutzung der App werden von uns nicht angelegt.

Ansprechpartner für Datenschutz

Zwar sind wir gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37-39 DSGVO einzurichten. Um dennoch Ihre Anliegen zum Thema Datenschutz effizient und zielgerichtet beantworten zu können, haben wir für Sie einen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz eingerichtet. An diesen können Sie sich mit all Ihren datenschutzrechtlichen Anliegen wenden:

datenschutz@ref2go.de

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

Sie haben aus der DSGVO und anderen Gesetzen grundsätzlich folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO, auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten und deren Verwendung,)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

Diese Rechte können Sie uns gegenüber geltend machen; kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse datenschutz@ref2go.de und schildern uns möglichst detailliert Ihr konkretes Anliegen.

Zu diesen und allen weiteren Fragen zum Thema „personenbezogene Daten“ können Sie sich jederzeit an die genannte Adresse wenden.

V 01-08-21